In der Datenbank findest du die deutschen Wendungen aus den Übungen und Aufgaben der Lernplattform sowie ihre Äquivalente im Deutschen, Englischen, Spanischen, Dänischen, Griechischen und Polnischen. So kannst du sehen, wie ähnlich sich die Wendungen sind. Wir verwenden das Englische als Lernhilfe, das heißt, je ähnlicher sich die deutschen und englischen Wendungen sind, desto einfacher ist es, sie zu lernen.
Die Wendungen, die sich im Deutschen und im Englischen sehr ähneln, gehören zur Gruppe A2. Diese Wendungen lernst du vor allem auf A2-Niveau. Wendungen, die sich ähneln, aber nicht ganz gleich sind, gehören zur Gruppe B. Diese Wendungen lernst du in den Übungen auf B1-Niveau.
Schreib ein Wort aus einer Wendung in die Suchleiste, um die Wendung in der Datenbank zu finden. Du kannst auch A2 oder B1 eingeben. Dann bekommst du eine Liste von allen Wendungen auf A2- oder B1-Niveau.
Das Symbol (!) hinter einigen englischen Wendungen bedeutet, dass es entweder deutliche Unterschiede zwischen der Bedeutung der deutschen und der englischen Wendung gibt oder dass die Ähnlichkeiten zwischen beiden Wendungen nur für eine der Bedeutungen gelten (es gibt Wendungen mit mehreren Bedeutungen).
Für einige Wendungen, die Kollokationen, geben wir keine Bedeutung an, denn ihre Bedeutung ist transparent.